HSS15 Pellesheizsystem mit Warmwasserspeicher, Pelletheizung
Die Regelung

Die Steuerzentrale ist sowohl beim HSS15 als auch in der RSP Serie ist die Regelung UVR1611 der Firma Technische Alternative. Durch ihre Funktionsmodule ist die UVR frei programmierbar. Nahezu jede Anlagenkofiguration lässt sich mit der Regelung realisieren. So können komplexe Anlagenkofigurationen wie zum Beispiel eine Solaranlage mit mehreren Kollektorfeldern, Speichern und Heizkreisen realisiert werden. Es sind neunzehn Sensoreingänge vorhanden. Diese können den elf Ausgängen zugewiesen werden. Von den elf Ausgängen sind vier drehzahlregelbar und sieben haben ein Relais. über ein Zusatsmodul können zwei weitere Reiaisausgänge nachgerüstet werden. Zwei Ausgänge mit Pulsweitenmodulation von null bis zehn Volt lassen sich nutzen um Sensoren, oder Geräte mit entsprechendem Sensor beziehungsweise Eingang anzusteuern.

Bussystem


Die Kommunikation externer Sensoren, Geräte und Displays erfolgt über CAN- und DL-Bus.Über den KNX /EIB Bus sendet die UVR Informationen ans Smart Home beziehungsweise an einen Smart Home Server. So bietet diese Schnittstelle sogar die Einbindung ins intiligente Haus. All diese Möglichleiten und Funktionen lassen sich bequem über zwei Tasten ûnd dem Scrollrad der UVR abrufen und bedienen. Im Menü „Funktionsübersicht“ sind die wichtigsten Funktion des Reglers übersichtlich aufgeführt und man kann von hier aus die individuelle Programmierung des Reglers vornehmen. Um die Bedienung noch übersichtlicher zu gestalten kann die Anlage mit dem Zusatzmodul C.M.I. ins Netzwerk, oder Webportal eingebunden werden. Dann ist es sogar möglich, Kessel, Solaranlage und Co. über den PC oder Smartphone interaktiv zu regeln. Die Modul CAN-Touch oder CAN-Monitor erlaubt das Regeln und Informieren an einem zusätzlichen Punkt im Haus und stellt Zusatzinfos über Sensoren und den Energieverbrauch bereit.

hssfrei2
Der HSS15 ist wie gemacht für Passivhäuser. Die neuste Version ist mit einer zusätzlichen Wassertasche ausgerüstet.
Details in der Übersicht

– 16 Sensoreingänge für PT1000 oder KTY Sensoren
– 2 Eingänge für zum Beispiel Impulssignale
– 1 Eingang für analoge Signale 4-20mA oder 0-10 Volt
– 4 Drehzahlregelbare Augänge
– 7 Ausgänge mit Relais
– 2 Relaisausgänge nachrüstbar
– Bedinung über Scrollrad und Großflächemdisplay
– 2 Analogausgänge 0-19Volt /Pulsweitenmodulation
– CAN-Bus zum Datenaustausch mit CAN-Bus-Geräten
– DL-Bus zum Anschluss externer Sensoren und zur Datenauswertung
– KNX/EIB Nus Ausgang zur Kommunikation mit dem Smart Home
– Genauigkeit: typ. 0,4 und max.+-1K im Bereich von 0 bis 100°C
– Betriebsspannung: 230V~ 50-60Hz
– max. 4 Ampere
– Nennstrombelastung: 0,7A für A1, 1A für A2, A6 und A7, 3A für alle anderen gesamt nicht mehr als 6 Ampere
-Sicherung: 6,3A Flink
-Trafo ist Kurzschlussfest
– Schutzklasse: 2 – schutzisoliert
– Schutzart: IP40
– Zulässige Umgebungstemperatur: 0-40°C

Der Kessel im HSS15

Der Kessel selbst verfügt über einen 585 Liter großen Pufferspeicher. Mit bis zu achtzehn Kilowatt erhitzt der Brenner das im Speicherbfindliche Wasser. Zur Unterstützung des Pelletbrenners lässt sich über den 2,6qm großen Wärmetauscher eine bis zu 10qm große Solaranlage einspeisen. Wassergeführte Systeme, wie zum Beispiel ein Kaminofen oder eine Wärmepumpe, lassen sich ebenso in das Heizungssystem einbinden. Brauchwasser wird über einen Wellrohrtauscher aus Edelstahl erwärmt. Dieser ist so angeordnet und ausgelegt, dass er schon kleinste Erwärmungen im Wasser aufnehmen kann. Beide Wärmetauscher sind fest mit dem Speicher verbunden.

HSS15 Pufferspeicher

Der Pufferspeicher des HSS funktioniert wie ein Schichtenspeicher. Das kalte Wasseer unten, das warme Wasser oben. Die Anschlüsse der Solaranlage und der Pelletbrenner sitzen unten am Kessel. Diese beiden Energiespender erwärmen das Wasser im Kessel. Dies steigt nach oben. Auf dem Weg nach oben passiert das heiße Wasser verschiedene Abgriffe. Im unteren Bereich die Rückläufe im oberen Bereich die Vorläufe des Systems. So wird das Heizungswasser oben abgegriffen, durch den Kreislauf gepumpt und unten wieder als kälteres Wasser eingespeißt. Um das kalte Wasser schon vorzuwärmen, befindet sich der Solar-Wärme-Tauscher im unterem Bereich des HSS15.

Wassertasche

Der neue HSS15 besitzt eine Wassertasche im Bereich des Brenner. Hierdurch ist eine konstantere Wärmeleitfähigkeit gegeben und der Kessel hält länger. Zwei weitere Wärmetauscher sitzen im Abgasweg. Der erste sitzt über dem Brenner. Hier wird das Abgas durch aufrechte Röhren geleitet. In den Röhren befinden sich Spiralen die zum einen das Abgas verlangsamen und zum anderen die Reinigung übernehmen. Die Röhren selbst sind mit Wasser umgeben und nehmen so Wärme auf. Die aus den Röhren kommenden heißen Abgase werden nun quer durch den Kessel geleitet. Hier wird wieder Wärme an den Tauscher abgegeben. Nun ist die Abgastemperatur bis auf 70 Grad runtergekühlt. Viel kälter sollte das Abgas nicht sein denn „kaltes“ Abgas bringt Probleme im Schornsten mit sich.Der HS nutzt das Abgas in vollem Umfang um die beste Energieeffizienz zu erreichen.

Merkmale:
  • Flansch zum Anbau des modulierenden Brenners
  • elektrische Zündung
  • optimale Abgasnutzung
  • Brauchwassererhitzung
  • Solarwärmetauscher
  • Schichtenspeicher
  • kompakte Bauweise
  • automatische Brennstoffzufuhr aus dem Vorratslagerraum mit Schneckenfördertechnik.(optional)
  • Anschluss des Vorratsbehälters links oder rechts möglich
  • elektronische Regelung UVR 1611

Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne am Telefon unter: +49 (0) 28 72- 949 091

Hier können Sie die Bedienungsanleitung für das Heizsystem HSS15 runterladen.
Bedienungsanleitung HSS15

Technische Daten:

Typ HSS15
Nennleistung: KW 15
Leistungsbereich: KW 6,9 – 18,7
Verbrauch: kg/h 1,62 – 424
Abgasstutzendurchmesser: mm 130
Anschluss Vor- und Rücklauf: Zoll 1 1/2
Kesselklasse: 3
zul. Betriebsdruck: bar 3
zul. Betriebstemperatur: °C 95
Brennstoff: Holzpellets nach DIN 51731
Pelletgröße: Ø / Länge mm 6 / 30
Kesselgewicht: kg 300
Wasserinhalt Liter: 585
max. Leistungsaufnahme: W 400
Schutzart: IP41
elektr. Anschluß : 220/240 Volt, 50/60 Hz, A
Zugbedarf: pa 10
Zugbedarf: (Teillast) pa 8,5
Abgasmassenstrom: g/s 12,73
Abgasmassenstrom: (Teillast) g/s 5,57
Abgastemperatur: °C 140
Abgastemperatur: (Teillast) °C 95
wasserseitiger Widerstand: bei 20 K mbar 8
Kohlenmonoxid: mg/m³ 163,7
Kohlenmonoxid (Teillast): mg/m³ 51,0
staubförmige Emissionen: mg/m³ 10,9
Kesselwirkungsgrad: % 91,02